Aktuelles
Eintrag vom

Mittwochwandergruppe aus Furth
Die "Mittwochwandergruppe aus Furth" besichtigt die Stellungen am Göttweiger Berg und informiert sich über die seinerzeitigen Aktivitäten zur Sicherung des Brückenkopfes Krems.
Eintrag vom

Besuch Justitzanstalt St. Pölten
Eintrag vom

Dorfspaziergang - Stützpunkt Oberbergern
Am 7.10.2022 wurde eine geführte Wanderung am Stützpunkt Oberbergern angeboten. Oberst i.R. Reinhard Teubel begleitete nach einer geschichtlichen Einweisung in der Pfeffermühle 13 Teilnehmer durch die ehemalige Verteidigungsanlage.
Eintrag vom

Führung nach "Covid" Pause
Nach der "Covid" bedingten Pause fand am 23.7. wieder eine Führung am Verteidigungsweg mit einer Gruppe aus Groß Meiseldorf statt.
Eintrag vom

NÖ Militärkommandant am Stützpunkt Göttweig
Oberstleutnant Volker Chytil hat am 10. Oktober eine Führung durch die Wehranlagen aus dem 1. Weltkrieg am Göttweiger Berg geleitet.Es war dies die erste Führung unter Einhaltung der COVID 19 Bestimmungen. 10 interessierte Teilnehmer der Gesellschaft für Heereskunde ließen sich von Chytil über Sinn und Zweck des in den Jahren 1914/15 errichteten Brückenkopfes Krems berichten. Prominenter Teilnehmer bei dieser Sonderführung war der Militärkommandant von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, der von seiner Gattin begleitet wurde.
Eintrag vom

Rückblick 2019
Fünf geführte Wanderungen hat es im Jahr 2019 am Brückenkopf Krems gegeben.
Eintrag vom

NÖ Perspektiven - "Metamorphosen"
In der Ausgabe (01/2019) der Zeitschrift NÖ Perspektiven ist unter dem Titel "Metamorphosen" ein Artikel zum baukulturellen Erbe des 1. Weltkrieges (Projekt Networld) erschienen. Darin wird auch der Brückenkopf Krems thematisiert.
Eintrag vom

Konflikten auf der Spur…
…waren am 16.09.2018 Mitglieder des Gemeinderates und Verschönerungsvereines Furth bei Göttweig.
Eintrag vom

Vortrag Brückenkopf Krems im Pfarrsaal Furth zum Gedenkjahr 2018 - 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges
Das Archäologenteam Mag. Michaela Zorko und Gabor Tarcsay hat in den Jahren 2015/16 im Auftrag des Bundesdenkmalamtes am Brückenkopf Krems die Stützpunkte Göttweig West und Ost befundet und dokumentiert.